Heute können wir Ihnen endlich einige Portraitfotos als kleinen Vorgeschmack auf eine spektakuläre Hochzeit präsentieren, die das LUMENTIS Fotostudio-Team auf Mallorca begleiten durfte. Eine Auswahl der Hochzeitsfotos, die bei der Hochzeit von Anita und Basti auf Mallorca entstanden sind, können Sie demnächst ebenfalls bei uns im Blog bewundern. Für die Videofreunde unter Ihnen gibt es zu diesem Fotoshooting auf Mallorca auch ein Video, in dem vor allem die Fotografin in Aktion gezeigt wird.
Hochzeitsfotografin Melanie Meissner reiste bereits einen Tag vor der eigentlichen Hochzeit auf Mallorca an, so dass noch genug Zeit blieb, ein paar Portraitfotos vom verliebten Paar Anita und Basti vor überwältigender mediterraner Kulisse aufzunehmen.
Die wunderschöne Anlage des Gran Hotel Son Net auf Mallorca bot Hochzeitsfotografin Melanie und dem Brautpaar genug Gelegenheiten, ungestört einige authentische und natürliche Paarfotos von Anita und Basti aufzunehmen.
Einen Outfit- und kleinen Locationwechsel später ging es mit dem romantischen Portrait-Fotoshooting auf Mallorca weiter. Auch wenn uns die Liebe von Anita und Basti aus jedem der Fotos entgegenstrahlt, konnten wir es uns nicht nehmen lassen, die süße Girlande als Statement in die Portraitfotos einzubauen.
PS: Wer noch auf der Suche nach ein paar Accessoire-Ideen für seine Hochzeits- oder Paarfotos ist, findet in unserem Blog vielleicht ein paar Anregungen.
Wem unsere kleine Portraitfoto-Auswahl auf Mallorca Lust auf mehr gemacht hat, muss sich nur noch einen kleinen Moment gedulden. Einige fantastische Hochzeitsfotos von Anita und Basti auf Mallorca folgen in Kürze :-)!
Für hochzeitslicht schließt sich heute ein Kreis. Heute bloggen wir als eine der letzten Hochzeiten für dieses Jahr die erste, und wahrscheinlich aufregendste, Vintage Hochzeit für unsere Hochzeitsfotografin Melanie Meissner. Aufregend war daran nicht nur, dass die Vintage Hochzeit auf dem unglaublich romantischen Schloss Schadau in der Schweiz als eine der ersten in der Saison 2012 stattfand, sondern dass das Brautpaar Jessi und Andi eine Hochzeit geplant hatten, die sich Melanie als erfahrene Hochzeitsfotografin gern in ihren kühnsten Träumen ausgemalt hat. Aber der Reihe nach…
PS: Einige Paarfotos von Jessi und Andi vor der Hochzeit haben wir bereits letzte Woche gebloggt.
Alles begann mit einer reich verzierten Einladung (und leckerer Schweizer Schokolade 😉 ), die hochzeitslicht in einer weißen Box mit hellblauer Schleife erreichte. Ohne Frage eine der wahrscheinlich schönsten Vintage Karten (mit Brosche!), die Hochzeitsfotografin Melanie Meissner in Händen halten durfte. Die Einladungskarte stimmte bereits perfekt auf den Stil der Vintage Hochzeit ein, weil sich später das Design in den Menükarten usw. wiederfand.
Die perfekt gelungene Einladungskarte war allerdings erst der Anfang. Beim ersten Kennenlernen haute es Melanie dann richtig aus den Schuhen: die Braut Jessi hatte eine ganze Mappe mit allen Informationen zur Vintage Hochzeit zusammengestellt, anhand derer die Hochzeitsfotografin den Stil des Paares und der Hochzeit auf Anhieb und ohne große Worte begreifen konnte: eine umwerfend schöne Hochzeit im Vintage-Stil der 20er Jahre mit vielen liebevollen Art Deco Accessoires in der absolut traumhaft schönen Location Schloss Schadau.
Neben dieser Mappe konnte die perfekt organisierte Braut Jessi bereits während des ersten Gesprächs in unserem Berliner Fotostudio mit einem komplett ausgearbeiteten Ablaufplan inklusive Informationen zu An- und Abreise und Unterkunft für die Hochzeitsfotografin aufwarten. Wir als Hochzeitsfotografen erwarten von unseren Paaren nicht, dass sie beim ersten Treffen bereits alles geplant haben. Normalerweise ist dies ein Prozess, bei dem wir gemeinsam mit unseren Paaren den Ablauf ausarbeiten. Jessi hatte jedoch alles im Griff, so dass Hochzeitsfotografin Melanie Meissner zur Abwechslung einfach nur gemeinsam mit der Braut im siebten Hochzeitshimmel schweben und das wunderschöne Vintage Hochzeitskleid anbeten konnte, während Bräutigam Andi ruhig und besonnen beobachtete, wie sich endlich zwei Gleichgesinnte gefunden hatten :-).
Wie sehr Melanie und Jessi in Sachen Vintage Hochzeit auf einer Wellenlänge waren, wird aus einer späteren Email von Jessi an die Fotografin deutlich: „Ich fand unser Treffen so gut, dass ich sogar noch am nächsten Tag euphorisch war. Hoffe, ich habe dich nicht überrannt mit den ganzen Ideen und Details. Hatte wirklich das Gefühl, dass ich erstmals seit den Vorbereitungen mit jemandem so richtig produktiv darüber sprechen konnte, das war sooo schön!! ;-)“. Hochzeitsfotografin Melanie, die Vintage-Hochzeiten selbst über alles liebt, wagte daraufhin die Prognose: “Das wird die schönste Vintage Hochzeit, auf der ich je war, mit der organisiertesten Braut, die ich je kennen gelernt habe.” Hier sei auch erwähnt, dass Melanie Meissner als Hochzeitsjunkie bei jeder Hochzeit denkt, dass diese besonders schön wird 😉
Hochzeitsfotografin Melanie Meissner behielt unserer Meinung nach wieder mal Recht. Wir haben uns mehrmals kneifen müssen als wir diese fabelhafte Vintage Hochzeitsfotografie sahen. Allein für den Anblick des historischen Schloss Schadau hatte sich die weite Anreise aus Berlin gelohnt. Aber bei Jessis und Andis unglaublich persönlicher und bis ins Kleinste durchdachten Hochzeit jagte ein Highlight das nächste. Leider bleibt uns in unserem Blog gar nicht genug Raum, um alles zu zeigen. Nicht fehlen dürfen aber auf jeden Fall die Eheringe (im Bild oben), die von einer Freundin der Braut (Frauke Böhm aus Berlin) extra für die beiden von Hand geschmiedet wurden.
Diese Hochzeitsfotos lösen bei uns regelrechte Glücksgefühle aus! Schwer zu sagen, was neben der schönen Vintage Braut Jessi (im Foto unten) am stärksten zu unserem Gefühlsrausch beiträgt – der zartrosa Brautstrauß mit Pfingstrosen und klassischer Vintage-Brosche, das süchtig machende Vintage-Hochzeitskleid, die Vintage Brautfrisur bzw. die Wasserwelle mit den zauberhaften Haarbroschen, die perfekt auf die Broschen der Vintage-Brautschuhe abgestimmt sind, die Hintergründe des Schloss Schadau, die einen in die alte Zeit zurückversetzen…? – Wir wissen es schlicht und ergreifend nicht!
Während der allgemeine Stil der Hochzeit den klassischen Vintage-Charme der 20er-Jahre versprüht, hatten sich Jessi und Andi für eine ganz außergewöhnliche und persönliche Form der Trauung entschieden, die Hochzeitsfotografin Melanie Meissner bis dato auch noch nicht erlebt hatte und umso gespannter war, diese in der Hochzeitsreportage festzuhalten. Andi konnte es vor der Zeremonie kaum erwarten Jessi zu sehen, die im Foto oben kess um die Ecke lugt. Der Moment des “First Look” fand dann aber nach einem sagenhaften Einzug statt.
Die Trauung fand auf Schloss Schadau in Form eines schamanischen Rituals statt, das von der Schamanin Meredith geleitet wurde – eine ganz individuelle Art, den Übergang von einer Lebensphase in die nächste zu zelebrieren.
Nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Gäste wurden in das schamanische Hochzeits-Ritual miteingebunden und trugen ihren Teil zum Gelingen der Zeremonie auf Schloss Schadau in den schweizer Bergen bei (die Zeremonie wurde übrigens wegen des Wetters nach innen verlegt).
Die eigentliche schamanische Zeremonie fand in einem Kreis aus Blüten und duftenden Gewürzen statt, in dessen Mitte sich das Brautpaar befand.
Wichtiger Bestandteil der schamanischen Trauungs-Zeremonie war auch eine rituelle Reinigung mit Hilfe von Salbei-Rauch, die die Schamanin Meredith durchführte.
Nach dem traditionellen Ringtausch folgte ein bereits seit Jahrhunderten praktiziertes, heidnisches Hochzeits-Ritual – das Handfasting – bei dem die Hände von Braut und Bräutigam als Symbol für ihre Verbundenheit mit einem Tuch oder einer Kordel aneinandergebunden werden. Jessi und Andi hatten für diesen Zweck ein Tuch gewählt, das sie selbst gemeinsam mit ihren Namen bestickt hatten.
Auch wenn es den Vintage-Hochzeitsfotos von Jessi und Andi nicht anzusehen ist, regnete und stürmte es leider während der gesamten Hochzeit. Daher fiel das geplante After-Wedding-Fotoshooting nach dem Hochzeitstag an einem türkisblauen Bergsee leider auch wortwörtlich ins Wasser.
Da neben dem Brautpaarfoto-Shooting auch noch ein unterhaltsamer Tanzkurs für die Gäste und eine parallele Veranstaltung stattfanden, war es zunächst in dem kleinen Schlösschen eine Herausforderung, verschiedene schöne Hintergründe für die Vintage-Brautpaarfotos zu finden.
Die vielen Accessoires der Vintage-Hochzeit luden förmlich dazu ein, besonders viele Detailaufnahmen zu schießen, welche auch vom Brautpaar explizit gewünscht waren. Die Eheringe im Foto unten kombinierte Melanie mit den für das Paar speziell hergestellten M&M’s, welche jeder Gast auf seinem liebevoll dekorierten Tisch fand.
Jessi und Andi haben keine Mühen gescheut, um für sich und ihre Gäste einen unvergesslich schönen Hochzeitstraum zu verwirklichen. So gehörte zur Vintage Dekoration ihrer Hochzeit ein Vogelkäfig, in dem die Gäste ihre Briefe einwerfen konnten. Die Idee, Fotos der Hochzeit ihrer Eltern und Großeltern sowie aus ihrer Kindheit aufzustellen, finden wir als Fotoliebhaber besonders bewegend. Diese Fotos in den nostalgischen Rahmen hatten sogar schon ohne Photoshop den Vintage-Look 😉
Als weitere Unterhaltungsidee für die Gäste hatten Jessi und Andi ein Photobooth mit Selbstauslöser (bei hochzeitslicht CRAZYSHOOT) gebucht und Accessoires passend zum Vintage-Thema der Hochzeit besorgt. Wer genau hinsieht, kann Hochzeitsfotografin Melanie auf einem der Fotos entdecken, die beim Photobooth entstanden sind (kleiner Tipp: Gucken Sie mal unten rechts in der Ecke 🙂 ).
Während viele Bräute vergessen, die Preisschilder unter ihren Schuhen zu entfernen, verwandelten sich die Sohlen von Jessis Brautschuhen zu einem echten Statement – nur eines der vielen liebevollen Details, das die Hochzeit von Jessi und Andi auszeichnete. Einige Elemente der Dekoration, wie z.B. die individuell gestalteten Streichholzschachteln, hatte Jessi bei Etsy bestellt – einem Shop, bei dem sich viele tolle Hochzeits-Accesoires finden lassen und den wir von hochzeitslicht auch schon in diesem Blog empfohlen haben.
Ist das nicht ein wunderbarer Abschluss einer gelungenen Hochzeitsfeier? – ein Auszug in echtem hochzeitslicht 🙂
PS: Die Fotos dieses Blogbeitrags wurden alle im Vintage-Stil Fine-Art-bearbeitet.
Zum Abschluss ein paar persönliche Worte der Hochzeitsfotografin Melanie an das einmalige Paar Jessica und Andreas:
„Liebe Jessi, lieber Andi, was bleibt mir da noch zu sagen? Nie werde ich all Eure lieben Gäste sowie Jessis selbst gebasteltetes Willkommenschild am Flughafen und schon gar nicht diese bewegenden Stunden voller Liebe und atemberaubenden Highlights mit Euch vergessen! Eure Hochzeit ist das beste Beispiel dafür, dass selbst durchgehender Sturmregen eine Traumhochzeit nicht bezwingen kann!“
PPS: Wer noch auf der Suche nach Ideen für eine Vintage Hochzeit ist, der sollte mit diesem Blog gut beraten sein und kann im Kommentarfeld gern Fragen hinterlassen 😉
Einigen unserer treuen Facebook-Fans wird das erste Brautpaarfoto dieses Blogeintrags vielleicht bekannt vorkommen ;).
Dieses Hochzeitsfoto hatten wir bereits im September unmittelbar nach der traumhaften Landhochzeit von Inga und Daniel auf dem Gutshof Woldzegarten in Mecklenburg-Vorpommern auf unserer hochzeitslicht-Facebookseite gepostet. Aufgrund der positiven Resonanz (nochmals vielen Dank an dieser Stelle dafür !) haben wir uns entschlossen, weitere Bilder der Hochzeit nicht nur bei Facebook, sondern auch auf unserem Blog zu präsentieren.
Fragt man Hochzeitsfotografen, welchen Teil einer Hochzeit sie am liebsten fotografieren, werden viele sicher das Getting Ready / Ankleiden als Ihren Favoriten nennen. Warum? Zum einen erzählen die Hochzeitsfotos, die beim Getting Ready entstehen, einen sehr wichtigen Teil einer Hochzeit. Zum anderen gibt es hier bereits viele tolle Gelegenheiten für wunderschöne Portraitfotos von Braut und Bräutigam.
Tipp: Bei der Auswahl der Location für das Getting Ready darauf achten, dass es viel natürliches Licht gibt. Natürliches Licht ist das A und O für gelungene Fotos einer Hochzeit!
Weitere Tipps zu wunderschönen Brautpaarfotos gibt es in unserem Blog.
An natürlichem Licht hatte es im Gutshof Woldzegarten, trotz Regenwetter, glücklicherweise keinen Mangel, so dass sich auch drinnen viele Gelegenheiten für tolle Hochzeitsfotos ergaben.
Der “Moment des ersten Sehens” (First Look) von Inga und Daniel auf der Terasse des Gutshofs Woldzegarten in Meckelenburg Vorpommern wurde nicht nur von der Hochzeitsfotografin beobachtet, sondern auch von der Brautmutter.
Der First Look, bei dem der Bräutigam die Braut zum ersten Mal in Ihrem Brautkleid sieht, ist einer der berührendsten Momente der gesamten Hochzeit und sollte, aus unserer Hochzeitsfotografen-Sicht, in jedem Fall vorher geplant und im Bild festgehalten werden.
Auch wenn es nicht der Tradition entspricht, kann es Vorteile haben, den First Look bereits vor dem Einzug in die Kirche einzuplanen. Zum einen ist dies wahrscheinlich die einzige Gelegenheit für das Brautpaar, ein paar Momente allein miteinander zu verbringen (von der Anwesenheit des Hochzeitsfotografen abgesehen) und etwas Intimität zu genießen. Zum anderen können in dieser Zeit bereits die ersten Brautpaarfotos entstehen.
PS: Diese Paarfotos sollten aber auf keinen Fall das Brautpaarfoto-Shooting nach der Hochzeit ersetzen, können aber eine tolle zusätzliche Möglichkeit sein.
Die emotionale kirchliche Trauung von Inga und Daniel fand in einer bezaubernden Dorfkirche in der Nähe des Gutshofs Woldzegarten statt.
Dem rauschenden Hochzeitsfest in der festlich dekorierten Gutsscheune des Gutshofs Woldzegarten stand nichts im Wege.
Die Farbe Grün stand beim Dekorations-Konzept, welches selbst bei der Auswahl der leckeren Gerichte beim Life-Cooking keinen Halt machte :-), im Zentrum.
Wir finden, dass die Dekoration des Festsaals, für die sich Inga und Daniel entschieden haben, das perfekte Beispiel dafür ist, dass sich rustikaler Charm und Eleganz bei der Dekoration keineswegs ausschließen! Besonders beeindruckt waren wir Hochzeitsfotografen von hochzeitslicht von der innovativen Idee, handbeschriftete Heliumballons als Tischkarten zu verwenden!
Obwohl es beinahe den ganzen Tag lang regnete, ist dies (v.a. auf den Brautpaarfotos) kaum zu erkennen. Wie geht das? Als erfahrener Hochzeitsfotograf weiß man, mit jedem Wetter umzugehen und das Beste daraus zu machen. Wenn man trotz Regenwetters draußen Hochzeitsfotos aufnehmen möchte, bieten sich überdachte oder vor Regen geschützte Locations wie überdachte Terrassen oder große Bäume mit einer dichten Baumkrone an. Glücklicherweise gab es an der Hochzeitsfest-Location von Inga und Daniel daran keinen Mangel!
Viele Brautpaare scheuen sich davor, im Herbst zu heiraten, weil das Wetter weniger berechenbar und meist kühler ist als im Sommer. Aus Hochzeitsfotografen-Sicht sind Herbsthochzeiten hingegen bei jedem Wetter ideal, was nicht zuletzt an der Farbenpracht der Natur liegt, die gerade den Hochzeitsportraits einen ganz besoneren Zauber verleiht.
Für einen kurzen Moment schien dann aber doch die Sonne über dem Gutshof Woldzegarten 🙂
Dank der Flexibilität und des Vertrauens des Paares konnten wir die Gelegenheit beim Schopfe packen und spontan einige Hochzeitsfotos bei Sonnenschein aufnehmen. Um die bestmöglichen Resultate zu erzielen, scheute unsere Hochzeitsfotografin Melanie Meissner sich nicht davor, vollen Körpereinsatz zu beweisen und sich für die Brautpaarfotos im Wald in den Schlamm zu legen. Wir finden, dass sich der Einsatz absolut gelohnt hat!
Und noch ein paar persönliche Worte der Hochzeitsfotografin Melanie Meissner an das Paar:
“Liebe Inga, Lieber Daniel, schon im Vorgespräch wusste ich, dass wir gemeinsam zu wunderbaren Hochzeitsfotos kommen werden. Selbst der Regen konnte uns daran nicht hindern. Ich danke Euch von Herzen für Euer Vertrauen, Eure Offenheit und Gastfreundschaft. Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünsche ich Euch von ganzem Herzen alles Gute!”
Bei hochzeitslicht werden wir oft von unseren Paaren gefragt, ob wir ihnen irgendwelche Tipps zum Thema “Brautpaarfotos” geben können, damit ihre Hochzeitsfotos perfekt werden. Die Antwort lautet: Ja, Ja, Ja!
Doch wir wollen unsere Tipps nicht nur mit unseren Paaren, sondern mit allen Interessierten teilen. Schließlich verdient jeder traumhafte Portraitfotos, oder?
Zwei Dinge vorweg:
1. Wer wenig Zeit oder kein tieferes Interesse hat, braucht sich zu diesem Thema überhaupt keine Gedanken zu machen. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf wird auch ohne große Vorbereitung wunderschöne Brautpaarfotos aufnehmen können. Wie sehr sich jedoch die Kooperation und Kommunikation mit dem Hochzeitsfotografen auszahlen kann, möchten wir Ihnen am Ende dieses Blogeintrags anhand der Hochzeit von Lena und Dennis, die beide gehörlos sind, zeigen.
2. Unterschiedliche Hochzeitsfotografen haben verschiedene Herangehensweisen. Die unten aufgeführten Tipps entsprechen unseren Erfahrungen, die wir in zehn Jahren Hochzeitsfotografie auf hunderten von Hochzeiten gesammelt haben.
TIPPS FÜR DIE PLANUNG
1. VORBESPRECHUNG: JA ODER NEIN?
Ja, auf jeden Fall! Es lohnt sich immer, die eigenen Wünsche und Vorstellungen sowie den Ablauf Ihrer Hochzeit vorab mit Ihrem Hochzeitsfotografen zu besprechen. Das kann bei uns z.B. entweder bei einem persönlichen Gespräch in unserem Berliner Fotostudio, per Telefon oder per Email sein – je nach dem, was Ihnen lieber ist und wie viel Zeit Sie investieren möchten. Wir haben mit allen Wegen gute Erfahrungen gemacht.
2. WAS MACHEN WIR, WENN SIE KEINE GENAUEN VORSTELLUNGEN HABEN?
Manche Paare fühlen sich von der Fülle der Möglichkeiten überfordert oder können sich schlicht und einfach nicht entscheiden, welche Motive, Locations, Hintergründe und Posen Ihnen am besten gefallen. Kein Problem! Unsere Berliner Hochzeitsfotografen von hochzeitslicht orientieren sich in diesem Fall am allgemeinen Stil der Hochzeit (z.B. dem Brautkleid, dem Dekorationskonzept der Hochzeit, der Location) und an all dem, was sie über das Paar wissen.
3. WIE VIEL ZEIT SOLLTEN SIE FÜR IHRE BRAUTPAARFOTOS EINPLANEN?
Leider gibt es hierauf keine definitive Antwort. Die Dauer hängt zum einen von der gewünschten Bildanzahl und zum anderen vom Aufwand der Motive ab. Abhängig von Ihren Wünschen kann die Aufnahme Ihrer Portraitfotos nur 10 Minuten dauern oder 3 Stunden in Anspruch nehmen. Im Durchschnitt entscheiden sich unsere hochzeitslicht-Paare für ein 45-minütiges Brautpaar-Fotoshooting. Allen Paaren, die besonders kreative und ausgefeilte Brautpaarfotos wünschen, empfehlen wir hingegen, mindestens 90 Minuten für das Fotoshooting einzuplanen.
Wichtig für Paare, die wenig Erfahrung vor der Kamera haben oder sich dabei etwas unwohl fühlen: Planen Sie lieber etwas mehr Zeit ein, damit Sie Gelegenheit haben, mit der Kamera “warm” zu werden und sich etwas zu entspannen.
Und noch ein kleiner Tipp, damit Sie Ihr Paarfoto-Shooting richtig genießen können: Lassen Sie sich etwas Unterhaltung für Ihre Gäste einfallen, damit Sie sich sicher sein können, dass sich Ihre Gäste amüsieren. Eine tolle Idee wäre z.B. ein hochzeitslicht-Photobooth, bei dem sich Ihre Gäste mit einem Selbstauslöser kreativ fotografieren können.
4. BRAUTPAARFOTOS VOR ODER NACH DER TRAUUNG?
Wir würden Ihnen auf jeden Fall empfehlen, Ihre Paarfotos NACH der Trauung einzuplanen. Sie werden mit Sicherheit wesentlich entspannter aussehen und auf Ihren Portraitfotos richtig strahlen! Wenn Sie sich aus irgendwelchen Gründen entscheiden, Ihre Brautpaarfotos vor der Trauung aufnehmen zu lassen, sollten Sie zur Sicherheit etwas Extrazeit einplanen, damit Sie noch ausreichend Zeit haben, um ohne Hektik pünktlich zur Trauung zu kommen.
5. WELCHE UHRZEIT WÄRE PERFEKT FÜR IHRE BRAUTPAARFOTOS?
Im Sommer bietet es sich an, die Brautpaarfotos am späten Nachmittag oder am frühen Abend zu machen. Dann ist das Licht am schmeichelhaftesten und romantischsten.
Mittags ist das Licht sehr hart und daher nicht ideal. Ein erfahrener Fotograf kann aber auch damit umgehen, wenn das Fotoshooting zu keinem anderen Zeitpunkt durchgeführt werden kann.
Im Winter ist es empfehlenswert, die Paarfotos am frühen Nachmittag einzuplanen. Dann ist es zum einen noch hell genug und zum anderen steht die Sonne bereits schräg, wodurch ein warmes und weiches Licht entsteht.
6. WO PASSEN IHRE PAARFOTOS AM BESTEN IN DEN ABLAUF?
Ideal sind Zeitpunkte, an denen Sie Ihre Gäste gut unterhalten wissen wie z.B. klassisch während eines Sektempfanges, beim Kaffeetrinken, vor dem Abendempfang oder während des Essens. Alternativ können Sie natürlich selbst jederzeit für die Unterhaltung Ihrer Gäste sorgen (s.o.).
Tipp: Splitten Sie das Brautpaar-Fotoshooting in zwei oder mehr Teile. Besonders gut sind ein Shooting zur Kaffeezeit und ein Fotoshooting zum Sonnenuntergang.
7. REQUISITEN: JA ODER NEIN?
Requisiten sind nicht zwingend notwendig für traumhafte und kreative Brautpaarfotos. Allerdings können Sie eine besondere persönliche Note verleihen. Je nach Geschmack und gewünschtem Stil können Sie gern selbst Requisiten besorgen, die dann beim Fotoshooting eingebaut werden können. Einige Vorschläge für Accessoires finden Sie in unserem Blog.
8. VERTRAUEN IST GUT, KONTROLLE IST BESSER
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass Ihnen Ihre Brautpaar-Portraitfotos gefallen, bitten Sie Ihren Fotografen ab und zu, Ihnen zwischendurch Ihre Fotos zu zeigen. Dies wird Ihnen und Ihrem Fotografen ein gutes Gefühl geben, dass Sie gemeinsam Ihre Wünsche umsetzen.
TIPPS FÜR IHR PORTRAIT-FOTOSHOOTING
1. SPASS IST DIE HALBE MIETE
Ihr Lächeln ist Ihr bestes Accessoire. Nutzen Sie es so viel wie möglich! Haben Sie Spaß mit Ihrem Partner und genießen Sie Ihr Paarfoto-Shooting in vollen Zügen – so werden Sie auf Ihren Hochzeitsfotos garantiert strahlen!
2. VERHALTEN SIE SICH NATÜRLICH
Am besten vergessen Sie einfach während Ihrer Hochzeit, dass ein Fotograf anwesend ist. Konzentrieren Sie sich lieber beim Fotoshooting aufeinander, schauen Sie sich in die Augen, streicheln und küssen Sie sich – alles so, wie Sie es normalerweise tun würden. Sie brauchen in keine Rolle zu schlüpfen! Auch während der Aufnahmen für Ihre Brautpaarfotos lohnt es sich, nicht immer in die Kamera zu schauen.
3. HALTUNG BEWAHREN
Eine gute Körperhaltung ist wichtig für gelungene Hochzeitsfotos. Dies gilt übrigens nicht nur für Ihre Brautpaarfotos, sondern auch für Fotos der gesamten Hochzeit. Versuchen Sie also an Ihrem gesamten Hochzeitstag möglichst gerade zu sitzen und zu stehen, ohne dabei zu verkrampfen. Lassen Sie Ihre Schultern locker hängen und strecken Sie Ihren Hals. Vermeiden Sie hochgezogene Schultern oder einen krummen Rücken.
4. ENTSPANNEN
Leichter gesagt als getan ;). Versuchen Sie dennoch, sich selbst und v.a. Ihren Gesichtsausdruck zu entspannen (also keine zusammengepressten Lippen, keine in Falten gelegte Stirn oder hochgezogene Schultern) und Ihr Fotoshooting zu genießen. Zudem hilft es, wenn Sie während des Paar-Fotoshootings möglichst nur das Notwendigste mit Ihrem Partner besprechen und während Ihrer gesamten Hochzeit auf Kaugummi verzichten, da sowohl Sprechen als auch Kauen auf Fotos häufig unvorteilhaft aussehen können.
Außerdem sollten Sie sich grundsätzlich an Ihrem Hochzeitstag nicht zu viel vornehmen. Wenn der Ablauf Ihrer Hochzeit sehr eng gesteckt ist, könnte es für Sie durchaus Sinn machen, Ihre Portraitfotos an einem anderen Tag aufzunehmen zu lassen. In unserem Berliner Fotostudio bieten wir z.B. spezielle Fotoshootings für Brautpaar-Portraitfotos oder einfach nur Paar-Fotoshootings an.
5. ASSISTENT: JA ODER NEIN?
Gerade bei längeren Brautpaarfoto-Shootings oder bei Fotoshootings mit herausforderndem Wetter (große Hitze, Regen, Sturm, etc.) kann es sich lohnen, einen einfühlsamen Gast um Hilfe bei Ihrem Paarfoto-Shooting zu bitten. Dieser kann alle möglichen Kleinigkeiten wie Getränke, Schminke (Lipgloss!), Brautstrauß oder Jacken für Sie halten oder den Schleier zurechtlegen, damit Sie und Ihr Fotograf sich voll und ganz auf Ihre Hochzeitsfotos konzentrieren können.
6. ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN
Es mag Ihnen vielleicht komisch vorkommen, für Ihre Hochzeitsfotos zu proben. Aber glauben Sie uns: Es lohnt sich! Und für Ihren Hochzeitstanz üben Sie doch auch, oder? Um etwas Sicherheit im Posieren zu bekommen, könnten Sie im Vorfeld etwas vor dem Spiegel üben. Dabei soll es nicht darum gehen, krampfhaft irgendwelche Posen, die Sie in Magazinen gesehen haben, nachzustellen, sondern vielmehr darum, sich mit dem Gefühl anzufreunden und zu sehen, was für Sie funktioniert und was nicht.
Wenn Sie sich mit dem Gedanken, für Ihr Fotoshooting vor dem Spiegel zu üben, nicht anfreunden können, gibt es noch eine einfachere und natürlichere Variante, um sich vorzubereiten: Vereinbaren Sie ein Verlobungsfoto-Shooting mit Ihrem Hochzeitsfotografen! Dies ist zum einen eine wunderbare Gelegenheit, sich an das Fotografiertwerden und Posieren zu gewöhnen, und zum anderen eine gute Möglichkeit, den eigenen Hochzeitsfotografen vorab genauer kennenzulernen. Sie werden sehen, dass Ihnen ein Verlobungsfoto-Shooting einen großen Teil der Nervosität nehmen wird, so dass Sie vor allem Ihr Brautpaarfoto-Shooting rundum genießen können.
ZUM PAAR
Die Hochzeit von Lena und Dennis, deren Brautpaarfotos wir in diesem Blogeintrag präsentieren dürfen, fand im Juni 2012 statt und war auch für uns als erfahrene Hochzeitsfotografen von hochzeitslicht eine absolute Premiere und eine großartige Herausforderung, da sowohl das Brautpaar als auch die Mehrheit der Gäste gehörlos waren.
Vor allem die Brautpaarfotos waren wohl sowohl für das Paar als auch für unsere hochzeitslicht-Hochzeitsfotografin Melanie Meissner die größte Herausforderung an diesem Tag. Doch dank toller Zusammenarbeit mit dem Paar, sind, wie wir finden, traumhafte Brautpaar-Portraitfotos entstanden, auf die wir sehr stolz sind.
Zur Vorbereitung kamen Lena und Dennis mit einer Übersetzerin in unserem Berliner Fotostudio vorbei, wo Melanie zunächst die Wünsche und Vorstellungen der beiden in Erfahrung brachte. Für die Paarfotos hatten sich die beiden z.B. natürliche Hintergründe wie Feld und Blumen sowie Vintage-Hintergründe wie alte Wände gewünscht. (Letztere konnten wir leider nicht mehr in diesem Blogeintrag unterbringen. 🙁 .)
Da Lena und Dennis sich nicht entscheiden konnten, welche von Melanies Hochzeitsfotos ihnen am besten gefallen, brachte Melanie eigene Vorschläge für Posen. Dank der Zuversicht, Ruhe und des Vertrauens des Paares und mit Hilfe von Melanies ganz eigener improvisierten Gebärdensprache hat das Fotoshooting schlussendlich hervorragend geklappt 😉 !
Letztens durften wir bereits die Babybauch-Fotos vom Schwangerschafts-Fotoshooting von Cathy und Azem in unserem Berliner Fotostudio präsentieren. Wie versprochen gibt es heute die Schwangerschafts-Fotos von unserem Outdoor-Fotoshooting, die wir sowohl bei Cathy und Azem zu Hause als auch im Freien in einem Feld aufgenommen haben.
Teil 1 dieses Outdoor-Fotoshootings fand, wie bereits erwähnt, bei Cathy und Azem zu Hause statt. Manche Paare ziehen die eigenen vier Wände als Location für ein Schwangerschafts-Fotoshooting dem Fotostudio vor, weil sie sich in der vertrauten Umgebung besser entspannen können oder weil sie einen natürlicheren Look bevorzugen. Für welche Location man sich schlussendlich entscheidet, ist daher in allererster Linie eine Frage des Geschmacks und des Wohlbefindens. Schöne und kreative Babybauch-Fotos können im Prinzip immer und überall entstehen!
Fotoshootings zu Hause haben natürlich auch den Vorteil, dass man sich mit vielen persönlichen Dingen umgeben kann, die die Bilder noch intimer wirken lassen. Hier boten sich die wunderschönen, gemusterten Kissen, die Cathys Mutter selbst genäht hat, als perfekte Accessoires für die Babybauch-Fotos an.
Teil 2 dieses Outdoor-Fotoshootings fand in einem romantischen Feld ganz in der Nähe von Berlin statt. Man braucht für ein gutes Outdoor-Fotoshooting also keine eigenen 4 Wände. Anders als beim Schwangerschafts-Fotoshooting von Tascha und Basti im Juni dieses Jahres hatten wir diesmal Glück mit dem Wetter und konnten das Babybauch-Fotoshooting im Freien in vollen Zügen genießen (wie man hoffentlich auf den Fotos sehen kann 😉 ).
Wer noch nicht genug von unseren Schwangerschafts-Fotos bekommen hat, findet viele weitere Beispiele für unsere Schwangerschaftsfotografie in unserem Blog.
“Liebe Cathy, Lieber Azem, vielen Dank für das wunderschöne Outdoor-Schwangerschafts-Fotoshooting mit Euch und natürlich für die Verpflegung ;-). Ich könnte mir stundenlang Eure Fotos anschauen (und bin sehr froh, dass ihr über den Fotoshooting-Gutschein von Kerstin und Kollegen zu uns gefunden habt)!”